Auf der Weide bei jedem Wetter?
Kühe fühlen sich bei schattigen acht Grad Celsius am wohlsten. Ab 16 Grad müssen sie bereits
Stoffwechselwärme abgeben, ab 24 Grad beginnt für Milchkühe der „Hitzestress“. Folglich können die
Leerdammer® Partnerbauern im Frühjahr und Herbst ihre Kuhherden nahezu ganztägig auf die
niederländischen Weiden lassen, abgesehen von regnerischen Tagen. Während der Sommermonate
sind jedoch Schutzmaßnahmen nötig, mithilfe derer sich die Kühe vor Sonne und „Hitze“ in Sicherheit
bringen können. Als Rückzugsorte stellen die Partnerbauern deshalb schattenspendenden
Baumbewuchs und Unterstände auf ihren Weiden bereit. An besonders warmen Tagen im Juli und
August führen die Landwirte ihre Milchkühe bevorzugt vormittags und abends zum Grasen ins Freie.
Auch wenn es im Winter zu kalt wird, sorgen die Milchbauern dafür, dass ihre Kühe in ihren Ställen vor Witterungen geschützt sind.
Mit der Investition in hochmoderne Stallanlagen, die den Herden viel Bewegungsfreiheit lassen, haben
die Partnerbauern ähnliche Sozialbedingungen wie auf der Weide geschaffen – allerdings mit Schutz
vor UV-Strahlen und „Hitze“. Die Ställe werden von Tageslicht erhellt. In der Regel sind sie als
luftdurchlässige Offenlaufställe angelegt und/oder mit Ventilatoren als Lüftungsanlagen ausgestattet.
Unseren Weidehaltungs-Kalender kannst du hier downloaden!